Sets aus den Reviews
Alles Sets aus meinen Videos
Sets aus den Videos
Alle Sets, die ich auf dem Klemmtisch hatte, bekommst Du hier noch einmal aufgelistet und wenn Du möchtest, kannst Du natürlich von hier aus auch gleich eine Einkaufstour starten.
Als kleine Entscheidungshilfe, gibt es immer noch eine kurze EInschätzung von mir dazu, die ich so objektiv wie möglich getroffen habe.
Viel Spaß damit!
Wichtig: Alles Links in den Texten sind Affiliate Links. Für dich bedeutet das, das ich bei einem Kauf über diese Links mit einem kleinen Prozentsatz am Umsatz beteiligt werde. Auf den Kaufpreis für Dich hat das keinen Einfluss.
JMBricklayer Golden Vintage Sports Car

Das Wichtigste
-
Hersteller: JMBricklayer*
-
Anzahl Teile: 886
-
Preis: 43,99 $
- Bauspaß 80%
- Qualität und Klemmkraft 81%
- Anleitung 83%
- Preis 84%
Das Golden Vintage Sports Car ist optisch ein wunderschönes Modell und hat sogar einige Funktionen zu bieten. So lassen sich Türen öffenen, oder die Rückbank umklappen.
*Das Modell wird in Deutschland, bzw. im stationären Handel in Deutschland (Bluebrixx), auch von MouldKing vertrieben.
Der Bau kann für Anfänger etwas irritierend sein, da sich die Chromteile in separaten Tüten befinden und nicht in den Bauabschnittstüten.
Funwhole Mittelaltermarkt

Das Wichtigste
-
Hersteller: Funwhole
-
mit Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 2614
-
Preis: 149,99 $
- Bauspaß 95%
- Qualität und Klemmkraft 85%
- Anleitung 95%
- Preis 90%
Der Funwhole Mittelaltermarkt ist wohl eines der aktuell schönsten Funwhole Sets. Das Set vereint auf wunderbare Weise Eigenschaften eines Spiel- und Displaysets und ist für Groß und Klein etwas.
Alle Räume sind wunderbar zugänglich, optisch ist das Set einfach sehenswert und die Beleuchtung ist unglaublich atmosphärisch.
Wenn man etwas bemängeln könnte, wäre dass das junge und unerfahrene Klemmer etwas Hilfe bei der Beleuchtung benötigen könnten und das Fließen etwas stumpf sind und Mikrokratzer haben.
Funwhole Farmtruck

Das Wichtigste
-
Hersteller: Funwhole
-
mit Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 499
-
Preis: 35,99 $
- Bauspaß 78%
- Qualität und Klemmkraft 87%
- Anleitung 95%
- Preis 85%
Der Bau des kleinen Farmtrucks macht zwar Spaß, ist aber nicht sinderlich abwechslungsreich. Dafür wird aber die Beleuchtung sehr gut verlegt und optisch ist der Farmtruck von Funwhole gut gelungen.
Es liegt dem Farmtruck eine Minifigur bei die aber nicht wirklich zu den Proportionen des Trucks passt. Auch dass das Gemüse nur lose ist, ist nicht sonderlich praktisch.
JMBricklayer Mechanical Dinosaur

Das Wichtigste
-
Hersteller: JMBricklayer
-
Anzahl Teile: 1470
-
Preis: 63,74
- Bauspaß 80%
- Qualität und Klemmkraft 89%
- Anleitung 82%
- Preis 90%
FDas Set Mechanical Dinosaur von JMBricklayer ist imposant und groß und lässt sich durch eine gute Aufteilung in Abschnitte gut bauen.
Die Teile haben eine sehr gute Qualität und am Schluss ist er deutlich größer, als er wirken mag.
Die Bauschritte in der Anleitung sind manchmal recht lang und das finalisieren, also zusammensetzen der Teile zu einem Ganzen, ist recht kompliziert und wackelig.
Auch die relativ große Anzahl an Technik-Teilen macht das Set zu keinem Set für Anfänger.
JMBricklayer Mechanical Chameleon

Das Wichtigste
-
Hersteller: JMBricklayer
-
Mit Leuchtstein
-
Anzahl Teile: 827
-
Preis: 59,99
- Bauspaß 95%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung 89%
- Preis 90%
Das Mechanical Chameleon von JMBricklayer kann mit einem absolut abwechslungsreichen Bau überraschen, der zwar spannende und komplexe Bautechniken bietet, aber nie zu fordernd wird.
Dabei kommt am Schluss ein geniales Design heraus, was nicht nur durch die einzigartige Optik überzeugt, sondern auch durch schöne Formsteine und einem Leuchtstein.
Viel zu kritisieren gibt es nicht. Lediglich die Standfestigkeit am Ende ist etwas schwankend und ab und zu sind kleine Stellen in der Anleitung nicht gleich zu durchschauen.
Funwhole Steampunk Airship

Das Wichtigste
-
Hersteller: Funwhole
-
inkl. Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 1641
-
Preis: 107,99 $
- Bauspaß 75%
- Qualität und Klemmkraft 82%
- Anleitung 90%
- Preis 89%
Das Airship aus der Steampunk-Reihe von Funwhole ist ein schönes Displayset für Fans der fantastischen Steampunk Welt. Die Details im Inneren der Kanzel sind liebevoll gemacht, die Beleuchtung sorgt für einen Blickfang und die Batteriebox ist gut im Schiffsinneren versteckt.
Leider ist der Bau des Airships nicht sehr abwechslungsreich und die Konstruktionen der Propeller und des Stands wirken sehr wackelig und instabil. Das Set ist, trotz Minifiguren, auch kein Spielset.
JMBricklayer The White Swan

Das Wichtigste
-
Hersteller: JMBricklayer
-
Anzahl Teile: 1672
-
Preis: 69,99
- Bauspaß 80%
- Qualität und Klemmkraft 81%
- Anleitung 75%
- Preis 95%
Ein Set was im Regal richtig schick aussieht! Es wirkt elegant und absolut dekorativ. Auch die Qualität der Steine kann überzeugen und lässt das Segelschiff am Schluss richtig gut aussehen.
Der Anfang des Sets wirkt etwas eintönig und auch die Anleitung könnte besser sein. Allerdings überwiegen die positiven Dinge!
LEGO© Vespa

Das Wichtigste
-
Hersteller: LEGO©
-
10298
-
Anzahl Teile: 1107
-
Preis: 99,99 UVP
- Bauspaß 82%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung 95%
- Preis 81%
Der Bau des Sets ist abwechslungsreich und mit interessanten Techniken garniert. Highlight am Set sind aber die schönen Details die zu einem optisch absolut ansprechenden Displayset beitragen, was eine ganze Menge Charme versprüht.
Preislich liegt LEGO© mit der Vespa leider wieder recht hoch, zumindest was den UVP angeht. Aktuell kann man das Set durchaus für ca. 69,- bekommen.
LesDIY Dutch Windmill

Das Wichtigste
-
Hersteller: LesDIY.de / Reobrix
-
MOC
-
Anzahl Teile: 2296
-
Preis: 69,99
- Bauspaß 72%
- Qualität und Klemmkraft 79%
- Anleitung 79%
- Preis 98%
Die Dutch Windmill ist optisch ein absolut bezauberndes Set mit viel Atmosphäre und liebe zu zahlreichen Details.
Gerade das Mauerwerk und das Dach lassen das Set zu einem achten Blickfang werden, was noch mit einem sehr guten Preis für über 2000 Teile garniert wird.
Das Set ist ein MOC, als ein Entwurf eines einzelnen Designers. Dadurch ist auch der Bau sehr Kleinteilig und kann unerfahrene Klemmer schnell frustrieren.
LEGO © 21338 Finnhütte
Finnhütte
LEGO© 21338 FinnhütteLEGO© verwirklicht mit der Finnhütte, oder auch A-Frame Cabin, ein neues Design aus dem IDEAS-Programm. Dabei muss das Design leider einige Abstriche hinnehmen, aber lohnt sich das Set trotzdem? Schauen wir es uns an …
Das Wichtigste
Anzahl Teile: 2082
Preis: 179,99
Urlaub im Wald
Urlaub im Wald
Ich liebe Häuser aus Klemmbausteinen. Und gerade die Finnhütte von LEGO© hatte es mir gleich von der Optik her angetan hat.
Schon beim ersten Blick auf das Set, habe ich mir vorgestellt, wie schön es sein muss, in solch einer Hütte einmal Urlaub zu machen, am Kaminfeuer zu sitzen, zu lesen oder Nachts die Sterne zu beobachten.
Umso toller fand ich es, als mir Steinemieten.de das Set zur Verfügung gestellt hat, um es zu bauen.
Steine mieten? Ja ganz genau! Auch die Finnhütte ruft mal wieder einen hohen Preis auf. Wer aber einfach nur das Baugefühl haben möchte, der leiht sich einfach das Set, bei Steinemieten.de
Ob sich das lohnt und ob 179,- € Kaufpreis fair für dieses Set sind, das schauen wir uns jetzt an.
Nur etwas günstiger
Nur etwas günstiger
Die Finnhütte von LEGO© ist eines der schönsten Sets, die ich in letzter Zeit gebaut habe. Das sage ich ohne Umschweife, auch wenn das Set seine Fehler hat und bei der Umsetzung des Original Designs aus dem IDEA Programm einige Verschlankungen vorgenommen wurden.
Aber es macht einfach Spaß sich beim Bau vorzustellen in dieser zauberhaften Hütte Urlaub zu machen. Viele kleine Details und Einrichtungsgegenstände bringen die Innenräume zum Leben und laden sogar zum bespielen ein.
Damit die Hütte auch nicht ganz leer steht, ziehen vier Minifiguren ein, die alle niedlich sind und zauberhaft aussehen, leider aber etwas an Details vermissen lassen. Hier hätte LEGO© sich mehr Mühe geben können, um den Figuren einen exklusiveren Touch zu verleihen.
Doch bei aller Verträumtheit, bei allem Zauber und bei allen Bauspaß: Das Set ist zu teuer. Damit will ich nicht sagen, dass man die 179,- UVP bereuen würde, dafür ist das Set am Schluss einfach zu hübsch, aber im Verhältnis gesehen und in Anbetracht, was mittlerweile der Wettbewerb bietet, hätte es dem Set gut getan nur etwas günstiger zu sein.
Würden wir bei der Finnhütte von einem UVP von 149,-€ reden, wäre das Set fair bezahlt und die Welt perfekt.

Die Finnhütte von LEGO© ist eines der schönsten Sets, die ich in letzter Zeit gebaut habe.
Würden wir bei der Finnhütte von einem UVP von 149,-€ reden, wäre das Set fair bezahlt und die Welt perfekt.
Kleberlos
Kleberlos durch die Nacht
Was auf jeden Fall für das Set spricht und auch dafür Geld in die Hütte zu investieren, ist die Tatsache, dass es keine Kleber gibt. Alles im Set sind Prints. Zwar handelt es sich oft nur um kleine Sachen, aber dennoch ist das etwas, was man ausdrücklich hervorheben sollte.
Ansonsten findet man in 15 Bauabschnittstüten viele hochwertige Steine in der bekannten LEGO© Qualität. Es gab keine Mikrokratzer, die Fliesen waren auf Hochglanz poliert und die Klemmkraft ist wie immer auf dem Punkt.
Zwar hätten die Bauabschnitte nicht wirlich so zahlreich sein müssen und zehn Bauabschnittstüten hätten es sicher auch getan, aber so und wegen der einsteigerfreundlichen Anleitung, ist das Set, trotz seiner 18+ Kennzeichnung, auch etwas für Neulinge beim Klemmen.
Der Bau geht leicht von der Hand, es gibt kaum nennenswerte Herausforderungen und auch die schönen Bauideen sind so umgesetzt, dass Anfänger oder jüngere Klemmer Spaß daran haben. Wer ein Kind ab zwölf Jahren hat, der könnte durchaus über ein Geburtstagsgeschenk nachdenken.
Viele los
Viele Möbel, viele Noppen!
Wie schon einmal erwähnt, spendiert LEGO© der Finnhütte eine umfangreiche Inneneinrichtung unter den zwei Dachschrägen. Angefangen bei der Küche, über die Musikecke und Plattenspieler, bis hin zu Bett und Arbeitsecke. Die kleine Hütte bietet viel zum entdecken.
Ebenso entdeckt man aber auch viele Noppen und das ist duchaus ein Kritikpunkt oder wenigstens eine Tatsache die auf Unverständnis stößt. Die Innenräume sind komplett ungefliest und somit sind sämtliche Böden mit Noppen behaftet.
Das ist natürlich grundsätzlich nicht schlimm, lässt sich die Hütte doch dadurch gut bespielen, holt aber dadurch den hohen Preis von 179,- € wieder als Kritikpunkt hervor. Soll die Hütte ein Displayset und für Erwachsene sein, dann erwartet man für 179,- € einen komplett gefließten Boden, mit ein paar einzelnen Noppen, um Minifiguren platzieren zu können.
Geht man aber davon aus, dass die schicke Finnhütte als Spielset gedacht ist, was die Fließen dann obsolet machen würde, ist der Preis ebenfalls viel zu hoch, um das Set als Geschenk durchgehen zu lassen.
Ähnlich also, wie bei der Burg der Löwenritter , scheint LEGO© sich nicht sicher gewesen zu sein, wen sie nun genau als Zielgruppe damit ansprechen wollten.
Das ist leider sehr schade, denn LEGO© macht bei dem Set sehr viel richtig. Die Bautechniken für Mauern, Wände und Dach sind gut durchdacht und sehen prima und erfrischend aus, nicht zuletzt durch Thors Hammer als Mauersteine.
Auch die Tendenz zum Spielset kann man durchaus begrüßen, denn das Dach ist komplett und leicht abnehmbar, die Minifiguren einfach in ihrer Art, aber dennoch sympathisch anzusehen und die Räumlichkeiten ideal zum bespielen und doch kommt wieder der Preis in die Quere.
Damit komme ich auf meinen ersten Punkt zurück: Das Set ist eines der schönsten Sets, die ich in letzter Zeit bauen durfte, aber der Preis gibt dem ganzen eine säuerliche Note.
Bauspaß
Man kann hier nicht viel meckern.
Der Bau hat mir viel Spaß gemacht, ging leicht von der Hand und gerade die Inneneinrichtung hat mich schlichtweg verzaubert. Während des Baus erwischt man sich immer wieder dabei, wie man sich vorstellt Urlaub in dieser Hütte machen zu können.
Auch die Anleitung begleigtet, wie man das vom dänischen Marktführer gewohnt ist, solide durch den Bau und hält Bauschritte teilweise sehr kurz, so das auch Anfänger oder jüngere Klemmer Spaß beim Bauen haben können.
Gleichzeitig ist das aber fast schon ein Kritikpunkt, denn aufregende Bautechniken gibt es nicht. Selbst für Klemmneulinge könnte es hier an Herausforderungen mangeln. Die Bauideen sind auf jeden Fall zauberhaft, aber eben auch leicht umzusetzen. Ausgeklügelte, oder stark begeisternde Passagen sucht man leider vergebens.
Darum hätte man auch aus den fünzehn Bauabschnitten gern zehn machen können, denn diese wirklich leider künstlich in die Länge gezogen.
Klemmraft & Qualität
Die Steine sind von hoher Qualität und Farbabweichungen waren bei mir nicht vorhanden. Auch die Fließen waren alle top und auf Hochglanz poliert. Wenn man was zu meckern hätte, dann den ein oder anderen Gusspunkt, der zu deutlich war, aber das ist meckern auf sehr hohen Niveau.
Besonders hervorzuheben ist das komplette wegbleiben von Klebern. Leider viel zu wenig in LEGO© Sets, braucht man hier nicht die Hand an unschöne Kleber anzulegen. So muss das sein!
Die Klemmkraft war, wie man es von LEGO© kennt, auf dem Punkt. Nicht zu hart, nicht zu weich und für die gegebenen Bautechniken absolut perfekt.
Anleitung
Auch, wie man es von LEGO© kennt, ist die Anleitung von hoher Qualität. Wer will kann sich das digitale Exemplar als PDF auf sein Tablet laden und bequem ohne Heft auf dem Tisch bauen.
Die Bauschritte sind wieder sehr übersichtlich und lassen kaum Fehlerquellen zu. Die klare Strukturierung sorgt auch für gute Orientierung und stellt keinen vor Herausforderungen.
Preis
Der größte Schwachpunkt ist der Preis. LEGO© schießt hier leider mal wieder etwas über das Ziel hinaus. Natürlich zählt die Finnhütte mit 8,5 Cent pro Teil nicht zu den teuersten Sets und die kleine Hütte ist echt schön, aber das fehlen von Bodenfließen und die Detaillosigkeit der Minifiguren passt einfach nicht zum Preis.
Hätte sich der dänische Marktführer klar Positioniert, 149,- € an das Set geschrieben und wäre damit als Spielset in die Welt gegangen, wäre wohl mancher zufriedener gewesen.
Schließlich gibt es mittlerweile einen guten Wettbewerb da draußen und leider scheint das LEGO© immer wieder zu übersehen.
Fazit
Fazit
Ich liebe diese Hütte und ich kann jeden verstehen, der auch den wirklich hohen Preis von 179,- dafür ausgeben möchte, aber dennoch bleiben ein paar Kritikpunkte am Set.
Man scheint nicht richtig zu wissen wo man mit der Hütte hin will. Als Spielset zu teuer, als Displayset zu einfach.
Schade ist auch, dass man dem Umfang des Originals aus dem IDEA Programm eine Schlankheitskur verpasst hat, scheinbar um es einfacher beim klemmen zu machen. Dadurch stehen alle Zeichen wieder auf Spielset, was den Preis leider noch unverständlicher macht.
Trotzdem hatte ich sehr viel Spaß beim Bauen und war am Schluss einfach verliebt in die Hütte, in ihre gemütlich eingerichteten Innenräume und in ihre zauberhafte Atmosphäre. Wer das auch erleben möchte, ohne die UVP zu zahlen, der leiht sich das Set einfach mal, auf Steinemieten.de !
Egal, ob ihr es kauft oder leiht, einen Fehler macht ihr sicherlich nicht, sondern holt euch eine Inspiration für euren nächsten Urlaub ins Haus!
Ältere Reviews
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.