Verklemmt und Zugenoppt!
Der Noppenstein Blog!
Verklemmt und zugenoppt
Hinter “ Verklemmt und zugenoppt “ stecken Frank und meine Wenigkeit. Etwas mehr könnt Ihr HIER über uns erfahren. Wir testen für Euch Sets aus Klemmbausteinen. Dabei kommen uns die unterschiedlichsten Hersteller zwischen die Finger. Egal ob LEGO©, Bluebrixx© oder andere, wir schauen uns alles ganz genau an, bauen es und sagen Euch dann, was wir davon halten!
Dabei achten wir auf den Aufbau der Anleitung, die Qualität und Klemmkraft der verwendeten Steine, oder den allgemeinen Bauspaß. Wir zeigen Schwachstellen auf oder heben unsere Highlights hervor. So gewinnt Ihr noch vor dem Kauf einen ersten Eindruck und könnt entscheiden, ob das Set etwas für Euch ist.
Reinlesen lohnt sich also!
Reviews
Die aktuellsten Reviews
Funwhole IZAKAYA Cyberpunk Set

Das Wichtigste
-
Hersteller: Funwhole
-
mit Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 1987
-
6 Minifiguren
-
GoBricks Steine
-
Preis: 169,99
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 80%
Mit dem Funwhole IZAKAYA gelingt dem Hersteller erneut ein stimmungsvolles Cyberpunk-Set, das nicht nur durch Optik, sondern auch durch Technik überzeugt. Die 1987 Klemmbausteine stammen von GoBricks und bieten eine entsprechend hohe Qualität. Besonders die eingebauten Licht-Elemente heben das Set hervor: Laternen, Werbeschilder und Innenräume leuchten im futuristischen Stil – die Kabel bleiben dabei vollständig verborgen.
Auch das modulare Bauprinzip überzeugt. Über zehn Bauabschnitte hinweg entstehen Sushi-Bar, Snackautomat, Wohnräume und sogar ein Geheimversteck. Dabei glänzt das Funwhole Cyberpunk Set mit kreativen Bautechniken und einer durchdachten Anleitung. Das Bauen bleibt spannend, abwechslungsreich und angenehm – doppelte oder monotone Bauschritte gibt es hier nicht.
Die sechs beiliegenden Minifiguren – vom Cyborg bis zum Sushi-Koch – sind skurril und passen perfekt ins Setting. Ebenso erfreulich: Es kommen ausschließlich bedruckte Steine zum Einsatz, auf Kleber wurde komplett verzichtet.
Besonders clever: Durch ein spezielles Fundament lässt sich das IZAKAYA mit anderen Funwhole Cyberpunk Gebäuden verbinden – die Stromversorgung funktioniert dann über nur einen Anschluss. Ein echter Hingucker für jedes Display.
Trotz der vielen positiven Aspekte hat auch das Funwhole IZAKAYA ein paar Schwächen. Mit einem Preis von 169 € gehört dieses Cyberpunk-Set von Funwhole eher zur gehobenen Preisklasse im Klemmbausteinbereich – auch wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der Beleuchtung und Qualität noch im Rahmen liegt.
Einsteiger:innen könnten sich vom umfangreichen Aufbau abgeschreckt fühlen. Zwar ist die Anleitung gut strukturiert, der modulare Aufbau erfordert jedoch Konzentration und Geduld.
Insgesamt sind das jedoch kleinere Kritikpunkte an einem sonst sehr gelungenen Set. Wer bereits andere Funwhole Cyberpunk Sets besitzt, wird mit dem IZAKAYA eine lohnende Erweiterung finden – vorausgesetzt, man bringt etwas Zeit und Geduld mit.
Lumibricks Bamboo Garden House

Das Wichtigste
-
Hersteller: Lumibricks
-
mit Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 2432
-
GoBricks Steine
-
Preis: 144,99
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 89%
- Preis 75%
Das Lumibricks Bamboo House ist ein Klemmbaustein Set mit 2.432 Teilen, das nicht nur durch seine Bauweise, sondern auch durch seine Atmosphäre überzeugt. Inspiriert von traditioneller japanischer Architektur, strahlt das fertige Modell eine ruhige, zurückgenommene Ästhetik aus – perfekt für alle, die ein elegantes Displaymodell suchen.
Die Qualität der verwendeten GoBricks-Steine ist hervorragend. Es gibt keine sichtbaren Mikrokratzer, die Klemmkraft ist durchweg top. Besonders gelungen ist auch die integrierte Beleuchtung: Sie wird während des Baus direkt mit verbaut, ist sinnvoll platziert und die Batteriebox bleibt dabei vollständig versteckt.
Das Haus lässt sich modular aufbauen: Das erste Geschoss ist abnehmbar, einige Wände lassen sich aufklappen, wodurch man gut ins liebevoll gestaltete Innere blicken kann. Dort finden sich viele authentische Details, die das japanische Flair unterstreichen. Die beiliegenden Minifiguren sind niedlich, stehen aber klar im Hintergrund.
Ein Highlight für Pflanzenfans: Die beiliegenden Bambuspflanzen bestehen aus einem eigens dafür entwickelten Spezialteil – eine kleine Innovation innerhalb des Sets.
Mit dem Bamboo House gelingt Lumibricks ein beeindruckender Start nach dem Markenwechsel von Funwhole.
Auch wenn das Lumibricks Bamboo House Klemmbaustein Set in vielen Bereichen überzeugt, gibt es kleinere Kritikpunkte, die man vor dem Kauf kennen sollte.
Zwei der LEDs in meinem Testexemplar saßen nicht ganz fest und lösten sich beim Einbau immer wieder – ein Problem, das den ansonsten hochwertigen Eindruck der integrierten Beleuchtung ein wenig trübt. Allerdings wurden die Lichter anstandslos ausgetauscht und aus Erfahrung kann ich sagen, dass das sehr, sehr selten vorkommt und bisher bei mir das erste Mal gewesen ist.
Obwohl das Haus modular aufgebaut ist und sich teils öffnen lässt, ist die Bespielbarkeit eingeschränkt. Es gibt kaum Flächen, auf denen sich Figuren sinnvoll platzieren lassen – das Modell ist also eher als Displayset gedacht. Die beiliegenden Figuren sind nett gemacht, stehen aber funktional im Hintergrund.
Ein kleiner Punkt für Bauende ohne grünen Daumen: Die Bambuspflanzen nehmen einen gewissen Teil des Aufbaus ein. Auch wenn dieser Abschnitt gut über die Bauabschnitte verteilt ist, bleibt es natürlich eine Aufgabe mit vielen, wiederholenden Schritten.
Insgesamt bleibt das Bamboo House von Lumibricks trotz kleiner Mängel ein starkes Debüt der neuen Marke – mit etwas Luft nach oben bei der Beleuchtung.
Pantasy Steampunk Airship

Das Wichtigste
-
Hersteller: Pantasy
-
5 Minifiguren
-
Anzahl Teile: 1949
-
Maße: 42 x 37 x 24 cm
-
GoBricks Steine
-
Preis: 129,99
- 86%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 80%
- Preis 75%
Das Set Pantasy Steampunk Luftschiff begeistert mit einem außergewöhnlichen Design, das vor allem Steampunk-Fans ins Herz treffen dürfte. Das luftige Displaymodell besteht aus 1949 Teilen, aufgeteilt in 10 übersichtliche Bauabschnitte, und überzeugt durch viele liebevolle Details wie Zahnräder, goldene Bauelemente, Ketten und einen stilisierten Dampfantrieb.
Besonders hervorzuheben ist die große Traggas-Hülle, die vollständig aus Klemmbausteinen gebaut wird – ein aufwendiger, aber lohnenswerter Teil des Modells. Die Hülle wirkt massiv und eindrucksvoll, nicht zuletzt dank hochwertiger Drucke anstelle von Stickern.
Auch die verbaute Technikfunktion, bei der sich über eine mechanische Verbindung mehrere Ruder und Propeller bewegen, sorgt für kleine Aha-Momente während des Bauens.
Die verwendeten GoBricks-Steine sind von sehr guter Qualität, sowohl in der Haptik als auch in der Passgenauigkeit. Das Modell punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Bau, der bis zum Schluss spannend bleibt.
Das Pantasy Luftschiff ist kein Spielset, sondern ein hochwertiges Displaymodell, das durch seine Optik, Bauweise und Materialqualität überzeugt – ideal für erfahrene Klemmbaustein-Enthusiasten mit einem Faible für Retro-Sci-Fi.
So eindrucksvoll das Pantasy Steampunk Luftschiff ( auf den ersten Blick wirkt, bringt es auch einige Schwächen mit, die beim Bau und im fertigen Modell auffallen.
Zunächst fällt auf, dass viele Bauteile im Inneren des Modells sehr bunt gehalten sind. Zwar hilft das manchmal bei der Orientierung im Bauprozess, wirkt in der Ausführung aber stellenweise überladen.
Der Aufbau erfolgt ausschließlich auf dem fest integrierten Standfuß – ein späteres Abnehmen oder separates Präsentieren des Luftschiffs ist daher nicht möglich. Das schränkt die Flexibilität des Modells deutlich ein. Auch das Deck selbst bietet nur sehr begrenzt Platz – die beiliegenden fünf Minifiguren können dort kaum sinnvoll platziert werden.
Spielwert bietet das Set kaum. Die Technikfunktion mit beweglichen Ruder- und Propeller-Elementen ist nett, aber schnell erschöpft. Details auf Deck sind spärlich, der Fokus liegt klar auf der Außenwirkung des Schiffs.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Stabilität: Einige Abschnitte, besonders beim Bau der Hülle, sind recht filigran und verlangen viel Geduld sowie ein ruhiges Händchen.
Mocs
Eigene Mocs
Eigene Kreationen
Auf “ Verklemmt und zugenoppt “ stellen wir Euch nicht nur Sets vor, die wir gekauft haben, sondern auch unsere eigenen Kreationen, so genannte MOCs (My Own Creation). Entweder hat uns irgendetwas dazu ganz klar inspiriert, oder wir haben unserer Fantasie freien Lauf gelassen.
Dabei haben wir alles selbst gemacht und die Sets entwurfen. Zu kaufen gibt es sie aktuell nicht, aber wir denken darüber nach die Teileliste und ggf. die Anleitung zur Verfügung zu stellen, wenn Euch die Sachen gefallen. Schreibt uns gern dazu mal an.
Der Elfenbeinturm
"Der Elfenbeinturm" - Ein MOC und eine Interpretation des sagenumwobenen Mittelpunkts aus dem Reich der Fanatsie.Zum MOC Zum MOCWer in einem Elfenbeinturm sitzt, ist von der Außenwelt abgeschnitten. So lautet eine Definition des einprägsamen Gebäudes. Für mich ist er...
Der kleine Schrebergarten
„Der kleine Schrebergarten“ – Jeder kennt sie. Die kleinen Reiche in der Kleingartenanlage. Vorbild zum MOC war der eigene Garten.
Der Rabenstein
„Der Rabenstein“ – ein MOC der die kleinste Burg Sachsens als Vorbild hat. Die Burg Rabenstein bei Chemnitz!
Der kleine Handyladen
„Der kleine Handyladen“ – ein MOC der sich mal den ganzen kleinen Handelnden widmet!
Fragen, Kritik oder andere dringende Nachrichten? Schick es doch mit der …