Verklemmt und Zugenoppt!
Der Noppenstein Blog!
Verklemmt und zugenoppt
Hinter “ Verklemmt und zugenoppt “ stecken Frank und meine Wenigkeit. Etwas mehr könnt Ihr HIER über uns erfahren. Wir testen für Euch Sets aus Klemmbausteinen. Dabei kommen uns die unterschiedlichsten Hersteller zwischen die Finger. Egal ob LEGO©, Bluebrixx© oder andere, wir schauen uns alles ganz genau an, bauen es und sagen Euch dann, was wir davon halten!
Dabei achten wir auf den Aufbau der Anleitung, die Qualität und Klemmkraft der verwendeten Steine, oder den allgemeinen Bauspaß. Wir zeigen Schwachstellen auf oder heben unsere Highlights hervor. So gewinnt Ihr noch vor dem Kauf einen ersten Eindruck und könnt entscheiden, ob das Set etwas für Euch ist.
Reinlesen lohnt sich also!
Reviews
Die aktuellsten Reviews
Mattel Brickshop Corvette Grand Sport

Das Wichtigste
-
Hersteller: Mattel Brickshop
-
Wo?: Amazon.de
-
Anzahl Teile: 936
-
Maße: 27,9 cm x 8,3 cm
-
Bauabschnitte: 15
-
Steine: Mattel ©
-
Preis: 49,99 €
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 89%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 89%
Die Mattel Brickshop Corvette überrascht auf ganzer Linie. Mit 936 Teilen, klar gegliederter Anleitung und spannenden Bauabschnitten überzeugt sie nicht nur Fans klassischer US-Cars, sondern auch eingefleischte Klemmbaustein-Enthusiasten.
Mattel liefert eine hervorragende Steinqualität mit eigenem Branding und durchgehend satten Farben ohne Abweichungen. Das Modell überzeugt durch sehr gute Bautechniken, eine gelungene Farbwahl und viele kleine Highlights wie einen detaillierten Motorblock, funktionierende Lenkung, bewegliche Türen sowie eine aufklappbare Motorhaube.
Besonders hervorzuheben sind die bedruckten Teile, die extra verpackten Scheiben, die hochwertigen Metallfelgen und eine kleine Plakette aus Metall für die Unterseite. Als netter Bonus liegt sogar ein Mini-Hot-Wheels-Modell der Corvette bei.
Der Bau macht durchweg Spaß und bietet mit der optionalen Sportversion sogar noch eine kleine Extra-Herausforderung. Alles in allem ein starkes Gesamtpaket.
Zu kritisieren gibt es an diesem Modell nahezu nichts.
Die Motorhaube hätte ggf. etwas fester im Gelenk sein können, so dass sie auch ohne zusätzliche Halterung offen stehen bleibt.
Darüber hinaus, konnte ich aber beim keinerlei erwähnenswerte Kritikpunkte finden!
Mattel Brickshop Cadillac GTP Hypercar

Das Wichtigste
-
Hersteller: Mattel Brickshop©
-
Wo?: Amazon.de
-
Anzahl Teile: 236
-
Maße: 17 cm x 4 cm (1:32)
-
Bauabschnitte: 5
-
Steine: Mattel©
-
Preis: 24,99 UVP
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 89%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 80%
Das Mattel Brickshop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar überzeugt durch seine hochwertige Aufmachung und Liebe zum Detail. Bereits beim Auspacken fällt die stabile und stylische Verpackung auf, die zusätzlich mit einer informativen Anleitung punktet. Diese enthält interessante Hintergrundinformationen zum Originalfahrzeug und sorgt für ein entspanntes Bauerlebnis.
Mit 236 Klemmbausteinen, verteilt auf fünf Bauabschnitte, ist der Aufbau angenehm strukturiert und auch für Einsteiger geeignet. Besonders positiv sind die zahlreichen bedruckten Teile, die dem Modell einen edlen Look verleihen. Sticker sind zwar enthalten, müssen aber nicht zwingend genutzt werden, denn sie dienen der individuellen Gestaltung.
Ein weiteres Highlight ist die beiliegende Metallplakette, die an der Unterseite angebracht wird und dem Set einen besonderen Sammlerwert verleiht. Zusätzlich enthält das Set ein kleines Hot Wheels Auto, das perfekt zur Vitrine passt.
Die Klemmkraft der Steine ist sehr gut, die Haptik hochwertig, und Mikrokratzer sind kaum zu finden. Der Bau gestaltet sich abwechslungsreich, unter anderem durch viele Sonderteile, die für ein detailgetreues Endergebnis sorgen. Trotz des Preises von 24,99 € bietet das Set ein überzeugendes Gesamtpaket für Klemmbaustein- und Hot-Wheels-Fans.
Auch wenn das Mattel Brickshop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar insgesamt hochwertig wirkt, gibt es kleinere Punkte, die man beachten sollte. Die Klemmkraft der Steine ist teilweise etwas zu straff, was den Bau für jüngere oder ungeübte Hände etwas schwieriger machen kann.
Zudem fallen die Fliesen im Set leicht matt aus und haben nicht den Glanz, den man bei Vitrinenmodellen oft erwartet. Zwar sind keine deutlichen Mikrokratzer vorhanden, aber die Oberfläche wirkt weniger hochwertig als der Rest des Sets.
Mit einem Preis von 24,99 € liegt das Modell im höheren Segment für ein Set mit 236 Teilen. Der Preis wird zwar durch die Aufmachung, bedruckte Teile und Extras etwas relativiert, könnte für Gelegenheitssammler jedoch abschreckend wirken.
LEGO© Polaroid Kamera

Das Wichtigste
-
Hersteller: LEGO©
-
Wo?: Amazon
-
Anzahl Teile: 516
-
Maße: 9 cm x 9 cm
-
Bauabschnitte: 4
-
Steine: LEGO©
-
Preis: 79,99 UVP
- Bauspaß und Baufluss 89%
- Qualität und Klemmkraft 85%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 45%
Mit der LEGO Ideas 21345 – Polaroid OneStep SX-70 Kamera ist LEGO ein liebevolles Retro-Modell gelungen, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine echte Funktion mitbringt. Der Bau ist in vier Bauabschnitte unterteilt und bietet trotz der überschaubaren 516 Teile erstaunlich viel Abwechslung. Besonders erfreulich sind die kreativen Bautechniken, die das ikonische Gehäuse der originalen Polaroid-Kamera wunderbar einfangen.
Ein echtes Highlight ist die funktionierende Auslösemechanik: Man legt eines der beiliegenden, bedruckten Fotos ein und kann es über einen cleveren Mechanismus wieder herausschieben – ein tolles Gimmick für Vitrinenfans und Nostalgiker. Auch der transparente Sucher, die farblich stimmige Umsetzung und die durchdachte Präsentation machen das Set zu einem gelungenen Schaustück.
Wer auf Retro-Design steht oder ein originelles Geschenk für Fotografie-Fans sucht, wird mit diesem Set viel Freude haben.
Trotz vieler positiver Aspekte hat das LEGO Set 21345 – Polaroid OneStep SX-70 Kamera auch seine Schwächen. Die UVP von 79,99 Euro ist angesichts der nur 516 enthaltenen Teile sehr ambitioniert.
Auch bei der Bauteilwahl gibt es Abzüge: Im Inneren kommen viele bunte Steine zum Einsatz, was an sich nicht schlimm ist – allerdings wird ein rosafarbener Stein an einer Seitennaht sichtbar. Schade, denn das stört den ansonsten harmonischen Look. Zudem verwendet LEGO leider ein paar Sticker an Stellen, wo bedruckte Teile deutlich hochwertiger gewirkt hätten.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Anleitung: Der dunkle Hintergrund macht das Erkennen mancher Farben schwer, vor allem bei schwarzen oder rosa umrandeten Bauteilen.
Wer das Set dennoch ins Auge fasst, sollte auf ein gutes Angebot warten – zum Vollpreis ist es im Vergleich zu ähnlichen Deko-Modellen eher teuer.
Mocs
Eigene Mocs
Eigene Kreationen
Auf “ Verklemmt und zugenoppt “ stellen wir Euch nicht nur Sets vor, die wir gekauft haben, sondern auch unsere eigenen Kreationen, so genannte MOCs (My Own Creation). Entweder hat uns irgendetwas dazu ganz klar inspiriert, oder wir haben unserer Fantasie freien Lauf gelassen.
Dabei haben wir alles selbst gemacht und die Sets entwurfen. Zu kaufen gibt es sie aktuell nicht, aber wir denken darüber nach die Teileliste und ggf. die Anleitung zur Verfügung zu stellen, wenn Euch die Sachen gefallen. Schreibt uns gern dazu mal an.
Der Elfenbeinturm
"Der Elfenbeinturm" - Ein MOC und eine Interpretation des sagenumwobenen Mittelpunkts aus dem Reich der Fanatsie.Zum MOC Zum MOCWer in einem Elfenbeinturm sitzt, ist von der Außenwelt abgeschnitten. So lautet eine Definition des einprägsamen Gebäudes. Für mich ist er...
Der kleine Schrebergarten
„Der kleine Schrebergarten“ – Jeder kennt sie. Die kleinen Reiche in der Kleingartenanlage. Vorbild zum MOC war der eigene Garten.
Der Rabenstein
„Der Rabenstein“ – ein MOC der die kleinste Burg Sachsens als Vorbild hat. Die Burg Rabenstein bei Chemnitz!
Der kleine Handyladen
„Der kleine Handyladen“ – ein MOC der sich mal den ganzen kleinen Handelnden widmet!
Fragen, Kritik oder andere dringende Nachrichten? Schick es doch mit der …