Verklemmt und Zugenoppt!
Der Noppenstein Blog!
Verklemmt und zugenoppt
Hinter “ Verklemmt und zugenoppt “ stecken Frank und meine Wenigkeit. Etwas mehr könnt Ihr HIER über uns erfahren. Wir testen für Euch Sets aus Klemmbausteinen. Dabei kommen uns die unterschiedlichsten Hersteller zwischen die Finger. Egal ob LEGO©, Bluebrixx© oder andere, wir schauen uns alles ganz genau an, bauen es und sagen Euch dann, was wir davon halten!
Dabei achten wir auf den Aufbau der Anleitung, die Qualität und Klemmkraft der verwendeten Steine, oder den allgemeinen Bauspaß. Wir zeigen Schwachstellen auf oder heben unsere Highlights hervor. So gewinnt Ihr noch vor dem Kauf einen ersten Eindruck und könnt entscheiden, ob das Set etwas für Euch ist.
Reinlesen lohnt sich also!
Reviews
Die aktuellsten Reviews
PleyerID Peacock Creator Expert

Das Wichtigste
-
Hersteller: PleyerID
-
auf Barweer
-
Anzahl Teile: 901
-
Maße: 37 cm x 25 xm
-
Preis: ca. 64,- inkl. Versand
- Bauspaß und Baufluss 85%
- Qualität und Klemmkraft 82%
- Anleitung und Schwierigkeit 85%
- Preis 75%
Der Peacock von PleyerID mit 901 Teilen ist ein wunderschönes Dekoset, mit einem faszinierenden Design.
Der Pfauenschwanz ist wunderschön gestaltet und die Pose des Pfaus elegant und gleichzeitig kompakt.
trotzdem das Design sehr opulent und kleinteilig erscheint, macht der Bau aber sehr viel Spaß! Das liegt an einer guten Anleitung, immer nur wenigen Teilen auf dem Tisch und klaren Bauschritten.
Auch wenn es hier und da mal Wiederholungen gibt, sorgt die Farbenpracht und die vielen, coolen Bauideen und Techniken für einen spaßigen und abwechslungsreichen Bau.
Selbst der Einbau der mitgelieferte Beleuchtung, ist erklärt, geht schnell und verleiht dem Design noch einmal das gewisse Extra!
Viel Negatives kann man über den Peacock von PleyerID gar nicht sagen.
Lediglich die Aufteilung der Bauabschnittstüten irritiert am Anfang etwas, da zu einer Haupttüte immer zwei bis drei Nebentüten geöffnet werden müssen.
Das sorgt am Anfang etwas für Verwirrung.
Auch der relativ große Abstand zwischen Pfauenkörper und Pfauenschwanz hat mir nicht so gut gefallen, fällt aber auch nicht schwer ins Gewicht.
Pantasy© Retro Phone

Das Wichtigste
-
Hersteller: Pantasy
-
Designer James May
-
Anzahl Teile: 766
-
Maße: 24 x 15 x 26 cm (BxHxT)
-
Preis: 62,99
- Bauspaß und Baufluss 90%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 85%
- Preis 75%
Der ehemalige LEGO© Designer James May hat in Zusammenarbeit mit Pantasy© dieses Set erschaffen.
Das wirklich optisch starke Retro Phone hat einen sehr abwechslungsreichen Bau über drei Bauabschnitte, mehrere Funktionen und qualitativ hochwertige Steine von GoBricks.
Man merkt die Verspieltheit und Kreativität von James May dem Set an jeder Ecke an.
Die Optik wird nochmal mit sehr hochwertig beschichteten, goldenen Steinen hervorgehoben und der Hörer kann abgenommen, die Kurbel gedreht und mit der Drehscheibe gewählt werden.
Das Pantasy© Retro Phone ist ein nahezug fast perfektes Set. Dennoch gibt es kleine Kritikpunkte.
So gibt es in der ANleitung zwei, drei Stellen, die für Anfänger durchaus kleine Hürden darstellen könnten. Zum Beispiel beim Anbringen der Wählscheibe, oder beim aufsätzen des Trägers für den Hörer.
Auch die Fließen haben leider ab und zu kleine Mikrokratzer.
Funwhole Graffiti Bus Stop

Das Wichtigste
-
Hersteller: Funwhole©
-
inkl. Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 514
-
4 Minifiguren
-
Preis: ca. 45,-
- Bauspaß und Baufluss 90%
- Qualität und Klemmkraft 95%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 80%
Der Funwhole© Graffiti Bus Stop kann mit vielen Sachen glänzen!
Das Set kommt mit vier niedlich bedruckten und gestalteten Minifiguren, erstklassischen Steinen und einer ganzen Menge Details!
Wie man es von Funwhole kennt, kommt das Set inklusive Beleuchtung und setzt die Bushaltestelle, mit ihren wunderschönen Graffiti, atmosphärisch in Szene.
Alle Bebilderungen sind hochwertige Drucke und es gibt neben niedlichen Details wie Farbrolle, Flohmarkt oder Zeitungen, keinen einzigen Kleber!
Der Bau ist kurzweilig, macht aber sehr viel Spaß. Das Set ist in drei Bauabschnitte unterteilt und jeder Abschnitt widmet sich einem Modul, wodurch man das Set auch zu zweit, oder zu dritt bauen könnte.
Leider wurde die Beleuchtung mit zwei Batterieboxen gelöst. Das soll dafür sorgen, dass man die drei Teile des Sets auch einzeln platzieren kann.
Leider ist bei der zusammengesetzten Variante, eine Batteriebox nur noch kaum bis gar nicht zu erreichen. Zudem werden auch zwei Batterien benötigt.
Mocs
Eigene Mocs
Eigene Kreationen
Auf “ Verklemmt und zugenoppt “ stellen wir Euch nicht nur Sets vor, die wir gekauft haben, sondern auch unsere eigenen Kreationen, so genannte MOCs (My Own Creation). Entweder hat uns irgendetwas dazu ganz klar inspiriert, oder wir haben unserer Fantasie freien Lauf gelassen.
Dabei haben wir alles selbst gemacht und die Sets entwurfen. Zu kaufen gibt es sie aktuell nicht, aber wir denken darüber nach die Teileliste und ggf. die Anleitung zur Verfügung zu stellen, wenn Euch die Sachen gefallen. Schreibt uns gern dazu mal an.
Der Elfenbeinturm
"Der Elfenbeinturm" - Ein MOC und eine Interpretation des sagenumwobenen Mittelpunkts aus dem Reich der Fanatsie.Zum MOC Zum MOCWer in einem Elfenbeinturm sitzt, ist von der Außenwelt abgeschnitten. So lautet eine Definition des einprägsamen Gebäudes. Für mich ist er...
Der kleine Schrebergarten
„Der kleine Schrebergarten“ – Jeder kennt sie. Die kleinen Reiche in der Kleingartenanlage. Vorbild zum MOC war der eigene Garten.
Der Rabenstein
„Der Rabenstein“ – ein MOC der die kleinste Burg Sachsens als Vorbild hat. Die Burg Rabenstein bei Chemnitz!
Der kleine Handyladen
„Der kleine Handyladen“ – ein MOC der sich mal den ganzen kleinen Handelnden widmet!
Fragen, Kritik oder andere dringende Nachrichten? Schick es doch mit der …