
Das Wichtigste
-
Hersteller: Pantasy
-
5 Minifiguren
-
Anzahl Teile: 1949
-
Maße: 42 x 37 x 24 cm
-
GoBricks Steine
-
Preis: 129,99
- 86%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 80%
- Preis 75%
Das Set Pantasy Steampunk Luftschiff begeistert mit einem außergewöhnlichen Design, das vor allem Steampunk-Fans ins Herz treffen dürfte. Das luftige Displaymodell besteht aus 1949 Teilen, aufgeteilt in 10 übersichtliche Bauabschnitte, und überzeugt durch viele liebevolle Details wie Zahnräder, goldene Bauelemente, Ketten und einen stilisierten Dampfantrieb.
Besonders hervorzuheben ist die große Traggas-Hülle, die vollständig aus Klemmbausteinen gebaut wird – ein aufwendiger, aber lohnenswerter Teil des Modells. Die Hülle wirkt massiv und eindrucksvoll, nicht zuletzt dank hochwertiger Drucke anstelle von Stickern.
Auch die verbaute Technikfunktion, bei der sich über eine mechanische Verbindung mehrere Ruder und Propeller bewegen, sorgt für kleine Aha-Momente während des Bauens.
Die verwendeten GoBricks-Steine sind von sehr guter Qualität, sowohl in der Haptik als auch in der Passgenauigkeit. Das Modell punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Bau, der bis zum Schluss spannend bleibt.
Das Pantasy Luftschiff ist kein Spielset, sondern ein hochwertiges Displaymodell, das durch seine Optik, Bauweise und Materialqualität überzeugt – ideal für erfahrene Klemmbaustein-Enthusiasten mit einem Faible für Retro-Sci-Fi.
So eindrucksvoll das Pantasy Steampunk Luftschiff ( auf den ersten Blick wirkt, bringt es auch einige Schwächen mit, die beim Bau und im fertigen Modell auffallen.
Zunächst fällt auf, dass viele Bauteile im Inneren des Modells sehr bunt gehalten sind. Zwar hilft das manchmal bei der Orientierung im Bauprozess, wirkt in der Ausführung aber stellenweise überladen.
Der Aufbau erfolgt ausschließlich auf dem fest integrierten Standfuß – ein späteres Abnehmen oder separates Präsentieren des Luftschiffs ist daher nicht möglich. Das schränkt die Flexibilität des Modells deutlich ein. Auch das Deck selbst bietet nur sehr begrenzt Platz – die beiliegenden fünf Minifiguren können dort kaum sinnvoll platziert werden.
Spielwert bietet das Set kaum. Die Technikfunktion mit beweglichen Ruder- und Propeller-Elementen ist nett, aber schnell erschöpft. Details auf Deck sind spärlich, der Fokus liegt klar auf der Außenwirkung des Schiffs.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Stabilität: Einige Abschnitte, besonders beim Bau der Hülle, sind recht filigran und verlangen viel Geduld sowie ein ruhiges Händchen.