
Das Wichtigste
-
Hersteller: Lumibricks
-
mit Beleuchtung
-
Anzahl Teile: 2432
-
GoBricks Steine
-
Preis: 144,99
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 89%
- Preis 75%
Das Lumibricks Bamboo House ist ein Klemmbaustein Set mit 2.432 Teilen, das nicht nur durch seine Bauweise, sondern auch durch seine Atmosphäre überzeugt. Inspiriert von traditioneller japanischer Architektur, strahlt das fertige Modell eine ruhige, zurückgenommene Ästhetik aus – perfekt für alle, die ein elegantes Displaymodell suchen.
Die Qualität der verwendeten GoBricks-Steine ist hervorragend. Es gibt keine sichtbaren Mikrokratzer, die Klemmkraft ist durchweg top. Besonders gelungen ist auch die integrierte Beleuchtung: Sie wird während des Baus direkt mit verbaut, ist sinnvoll platziert und die Batteriebox bleibt dabei vollständig versteckt.
Das Haus lässt sich modular aufbauen: Das erste Geschoss ist abnehmbar, einige Wände lassen sich aufklappen, wodurch man gut ins liebevoll gestaltete Innere blicken kann. Dort finden sich viele authentische Details, die das japanische Flair unterstreichen. Die beiliegenden Minifiguren sind niedlich, stehen aber klar im Hintergrund.
Ein Highlight für Pflanzenfans: Die beiliegenden Bambuspflanzen bestehen aus einem eigens dafür entwickelten Spezialteil – eine kleine Innovation innerhalb des Sets.
Mit dem Bamboo House gelingt Lumibricks ein beeindruckender Start nach dem Markenwechsel von Funwhole.
Auch wenn das Lumibricks Bamboo House Klemmbaustein Set in vielen Bereichen überzeugt, gibt es kleinere Kritikpunkte, die man vor dem Kauf kennen sollte.
Zwei der LEDs in meinem Testexemplar saßen nicht ganz fest und lösten sich beim Einbau immer wieder – ein Problem, das den ansonsten hochwertigen Eindruck der integrierten Beleuchtung ein wenig trübt. Allerdings wurden die Lichter anstandslos ausgetauscht und aus Erfahrung kann ich sagen, dass das sehr, sehr selten vorkommt und bisher bei mir das erste Mal gewesen ist.
Obwohl das Haus modular aufgebaut ist und sich teils öffnen lässt, ist die Bespielbarkeit eingeschränkt. Es gibt kaum Flächen, auf denen sich Figuren sinnvoll platzieren lassen – das Modell ist also eher als Displayset gedacht. Die beiliegenden Figuren sind nett gemacht, stehen aber funktional im Hintergrund.
Ein kleiner Punkt für Bauende ohne grünen Daumen: Die Bambuspflanzen nehmen einen gewissen Teil des Aufbaus ein. Auch wenn dieser Abschnitt gut über die Bauabschnitte verteilt ist, bleibt es natürlich eine Aufgabe mit vielen, wiederholenden Schritten.
Insgesamt bleibt das Bamboo House von Lumibricks trotz kleiner Mängel ein starkes Debüt der neuen Marke – mit etwas Luft nach oben bei der Beleuchtung.