Pantasy Windmühle Review – Riesiges Steampunk-Klemmbaustein-Set mit Motor im Test

Das Wichtigste

  • Hersteller: Pantasy

  • Wo?: Amazon

  • Anzahl Teile: 2400

  • Maße: 55 × 44 × 29 cm

  • Bauabschnitte: 11

  • Steine: GoBricks

  • Preis: 129,99 €

  • Bauspaß und Baufluss 75% 75%
  • Qualität und Klemmkraft 90% 90%
  • Anleitung und Schwierigkeit 85% 85%
  • Preis 80% 80%

Die Pantasy Windmühle bringt Steampunk-Flair in jede Sammlung.
Mit über 2400 hochwertigen GoBricks-Steinen und einem eingebauten Motor mit USB-C-Anschluss ist sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch ein spannendes Feature: Die Flügel drehen sich auf Knopfdruck.
Gold- und Chromteile, aufgedruckte Nieten und zahlreiche Zahnräder unterstreichen die detailverliebte Steampunk-Optik.
Im Inneren warten Feuerstelle, Schmiede, Blasebalg und sogar ein Easteregg zum Pantasy Steampunk Airship auf Entdeckung.
Elf Bauabschnitte sorgen für langen Bauspaß, während abnehmbare Seitenwände einen Blick ins Innere ermöglichen.
Mit einer Größe von 55 × 44 × 29 cm und drei beiliegenden Minifiguren ist dieses Set ein imposantes Displaymodell für Klemmbaustein- und Steampunk-Fans.
Für rund 129,99 € bietet Pantasy hier ein beeindruckendes Gesamtpaket.

Trotz vieler Highlights hat die Pantasy Windmühle auch Schwächen.
Der Bau verläuft nach einem dynamischen Start bald leicht eintönig, da sich die Seitenteile und Flügel mehrfach wiederholen.
Die abnehmbaren Seitenwände sind zwar praktisch, weisen aber sichtbare Spaltmaße auf und wirken nicht besonders stabil.
Der Innenraum bleibt eng und schwer zugänglich.
Das beiliegende Easteregg – eine bedruckte Plate mit Schwertern – liegt lose bei und fällt leicht um.
Auch die drei Minifiguren lassen sich im Außenbereich nicht fest platzieren, weil dort Noppen fehlen.
Wer ein interaktives Spielset erwartet, könnte enttäuscht werden: Die Pantasy Windmühle ist klar als Displaymodell konzipiert.
Trotz eingebautem Motor und schöner Optik sollten Käufer wissen, dass der Bauspaß durch monotone Abschnitte und diese Designschwächen etwas getrübt wird.