Das Wichtigste
-
Hersteller: LEGO©
-
Wo?: Smythstoys
-
Anzahl Teile: 6020
-
Maße: 69 x 58 x 43 cm
-
Bauabschnitte: 37
-
Steine: LEGO©
-
Preis: 469,99 €
- Bauspaß und Baufluss 89%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 89%
- Preis 69%
Das LEGO Hogwarts Castle (71043) ist eines der schönsten Sets, was LEGO© in der Harry Potter Reihe veröffentlich hat.
Mit über 6020 Teilen, vier Bauanleitungen und einer Vielzahl an Microbuild-Szenen vereint das Set alles, was Fans an der Harry-Potter-Welt lieben.
Architektonisch ist das Schloss sehr gut gelungen.
Die unzähligen Buntglasfenster, die detailreich gestalteten Türme und Brücken sowie die ikonischen Szenen aus den Filmen – etwa die Kammer des Schreckens, das Schachspiel, Umbridges Büro oder die große Halle – sind hervorragend umgesetzt.
Die beiliegenden 26 Microfiguren und vier Gründer-Minifiguren runden das Gesamtbild ab.
Besonders positiv fällt auf, dass LEGO weitgehend auf übermäßig bunte Steine im Inneren verzichtet und die Orientierung beim Bau dennoch angenehm bleibt.
Auch die zusätzlichen Bauwerke wie Hagrids Hütte, die peitschende Weide und die Boote der Schüler tragen zu einem stimmigen Gesamtbild bei.
Wer Spaß an komplexem Bauen hat und sich für die magische Welt von Hogwarts begeistert, bekommt hier ein Set, das optisch überzeugt – und für viele AFOLs und Harry Potter Fans zum Highlight jeder Sammlung wird.
So beeindruckend das LEGO Hogwarts Castle (71043) auch ist – ganz ohne Schwächen kommt das Set nicht aus.
Mit über 6000 Teilen und 37 Bauabschnitten erfordert es Geduld, denn der Bau kann sich streckenweise recht monoton anfühlen.
Gerade die sich wiederholenden Elemente und die vielen kleinen Einzelteile dämpfen den Baufluss etwas.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die drei Stickerbögen, die LEGO trotz des hohen Preises von 469,99 € (UVP) beilegt.
Viele dieser Aufkleber enthalten wichtige Details und Easter Eggs, die man kaum weglassen kann – hier wären bedruckte Teile absolut angebracht gewesen.
Des weiteren muss man akzeptieren, dass die Rückseite des Schlosses komplett offen gehalten ist. Auch gefließte Böden sucht man vergebens. Das Schloss an sich ist imposant und groß, dennoch könnten genau diese zwei Dinge nicht jeden Geschmack treffen.
Wer jedoch die nötige Geduld mitbringt, wird am Ende mit einem großartigen Modell belohnt.
Trotz kleiner Schwächen bleibt das Hogwarts Castle eines der stärksten und detailreichsten Sets der Harry-Potter-Reihe – nur eben nicht das zugänglichste.

Affiliate Link geht nicht?
Dann melde Dich gern bei mir, damit ich den Link erneuern kann. Ich arbeite mit Affiliate Links. Beim Kauf über den „Kaufen-Button“ werde ich immer mit einem kleinen Prozentsatz am Umsatz beteiligt. So kannst Du mich und meine Arbeit unterstützen. Vielen Dank!