
Das Wichtigste
-
Hersteller: CADA©
-
auf Barweer
-
Anzahl Teile: 1827
-
Maße: 29,1 x 44,6 x 18,4 cm
-
Bauabschnitte: 4
-
Preis: 299,99
- Bauspaß und Baufluss 95%
- Qualität und Klemmkraft 90%
- Anleitung und Schwierigkeit 95%
- Preis 95%
Das Set CaDA C56052 – NASA Space Shuttle Discovery überzeugt mit 1827 Teilen, einer beeindruckenden Länge von 44,6 cm und einer offiziell lizensierten NASA-Optik. Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Prints, komplett ohne Sticker, sowie die zusätzlichen Gold- und Chromteile für das Hubble-Teleskop. Dieses lässt sich vollständig im Shuttle verstauen und entweder einzeln oder mit Shuttle aufstellen.
Der Bau beginnt direkt mit dem Rumpf und bleibt dank intelligenter Bautechniken durchgehend abwechslungsreich. Die Anleitung ist klar und auch bei größeren Bauschritten gut nachvollziehbar. Die Klemmkraft der CaDA-Steine ist ausgezeichnet – zudem sorgt die eigene Noppenprägung für ein wertiges Gefühl.
Zahlreiche NASA-Schriftzüge, eine großformatige Plakette mit technischen Daten und das ausklappbare Fahrwerk runden das Modell ab. Für einen Preis von nur 55 € inklusive Versand bietet CaDA hier ein Raumfahrt-Modell, das sich nicht nur für Vitrinen eignet, sondern auch LEGO-Alternative-Neulinge positiv überraschen dürfte.
Auch wenn das CaDA C56052 – NASA Space Shuttle Discovery auf vielen Ebenen überzeugt, gibt es kleinere Schwächen, die erwähnt werden sollten. Die vier Bauabschnitte sind teils sehr umfangreich, auch wenn die Anleitung hilfreich gestaltet ist.
Die Seitenteile des Laderaums wirken beim Aufklappen etwas instabil und zeigen im geschlossenen Zustand ein deutliches Spaltmaß. Auch wenn das optisch nicht gravierend ist, fällt es durchaus auf.
CaDA empfiehlt das Set ab 6 Jahren – das ist aus meiner Sicht zu optimistisch. Der Bau erfordert Fingerspitzengefühl und Verständnis für komplexere Techniken. Eine realistischere Altersangabe wäre 10+.